Informationen zum
Rücktrittsrecht und den Rückgabebedingungen - Widerrufsbelehrung
Vorerst bedanken wir uns für Ihre Bestellung bei KLEDO und hoffen, dass
Sie mit der Ware zufrieden sind.
Sollte der Artikel doch nicht passen: kein Problem. Sie können einfach
von Ihrem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen, sofern es sich um ein
Fernabsatzgeschäft mit Endverbrauchern im Sinne des österreichischen KSchG
handelt. Das Rücktrittsrecht bzw. der Widerruf ist in § 11 ff FAGG in Vermerk
mit § 3 ff KSchG geregelt. Vom Konsumentenschutzgesetz sind nur Konsumenten
bzw. Verbraucher gem. § 1 Abs 1 Z 2 KschG erfasst.
Sie haben das Recht, binnen 14 (vierzehn) Tagen
ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Unterschied zwischen Konsumenten und Unternehmern
Gesetzliche
Widerrufsrechte haben nur Verbraucher/Konsumenten.
Ist der Kunde Unternehmer, sprich Gewerbetreibender, so ist ein Widerruf
gänzlich ausgeschlossen – Sie haben kein solches Recht.
Ab wann beginnt die Frist des Widerrufes zu laufen?
Die
Widerrufsfrist beträgt 14 (vierzehn) Tage ab dem Tag, an dem Sie - oder ein eigens
von Ihnen benannter Dritter, der nicht nur reiner Beförderer ist - die Ware in
Besitz genommen hat. Die Frist ist jedenfalls gewahrt, wenn Sie die Waren vor
Ablauf der Frist von 14 (vierzehn) Tagen absenden. Bei Dienstleistungen mit dem
Tag des Vertragsabschlusses.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Der Verbraucher
hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über Waren oder Dienstleistungen, deren
Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer
keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können. Waren,
die nach Kundenspezifikation speziell angefertigt werden oder eindeutig auf die
persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Waren, die versiegelt geliefert
werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht
zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung
entfernt wurde. Die vollständige Aufzählung finden Sie in § 18 FAGG.
Widerruf einleiten
KLEDO Reisemobile GmbH
Gradnerstraße 66
8055 Graz
Tel.: +43 (0) 316/272 795 – 0
Fax: +43 (0) 316/272 795 - 4
Das Muster-Widerrufsformular ist nicht zwingend vorgeschrieben, Sie
können auch einen einfachen Einzeiler per Mail schreiben – ihr Entschluss
diesen Vertrag zu widerrufen muss uns jedenfalls mittels einer eindeutigen
Erklärung zugehen.
Sie erhalten im Anschluss eine Bestätigung über den Eingang eines
solchen Widerrufs.
Was Sie nach der Widerrufserklärung tun müssen
Sie haben
die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 (vierzehn) Tagen
ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
uns vollständig mit dem kompletten Lieferumfang in Originalverpackung zu
übergeben oder an uns zurückzuschicken (Kontakt siehe oben).
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sollten
die Waren unfrei zurückgesendet werden, sind wir berechtigt, einen
entsprechenden Betrag einzubehalten bzw. werden Ihnen diese Kosten in Rechnung
gestellt.
In Ihrem eigenen Interesse vermeiden Sie bitte Beschädigungen und
Verunreinigungen der Ware! Retournieren Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung
und mit allem Zubehör bzw. Verpackungsbestandteilen an uns. Alternativ
sorgen Sie bitte für eine geeignete Verpackung und damit für einen
ausreichenden Schutz vor Transportschäden. Schäden beim Transport durch
unsachgemäße Verpackung werden von uns nicht übernommen, weiters kann die
Beschädigung, der Verlust, die Abnützung oder Verunreinigung der Verpackung
eine Wertersatzpflicht auslösen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der
Waren nur dann aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen
Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Folgen des Widerrufes
Wenn Sie
diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen die erhaltenen Zahlungen zum
widerrufenen Vertrag unverzüglich, das heißt spätestens binnen 14 (vierzehn)
Tagen ab dem Tag Ihres Widerrufes zurückzuzahlen.
Für die Rückerstattung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei
der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde
ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Kosten entstehen Ihnen für die
Rückerstattung selbstverständlich keine. Wir können die Rückzahlung verweigern,
bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis
erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der
frühere Zeitpunkt ist.